Ausbildereignungsprüfung - Ausbildung der Ausbilder
Vorbereitung auf die Prüfung gemäß AEVO
Teilnahme in Präsenz oder im Live-Webinar - Wochenendkompaktkurs
Was macht der/die Ausbilder/-in?
Ausbilder und Ausbilderinnen müssen den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen.
Als Ausbilder/-in
- übernehmen Sie die Verantwortung für junge Auszubildende
- organisieren Sie die Ausbildung in Großunternehmen
- helfen Sie Auszubildenden dabei, die berufliche Handlungsfähigkeit
zu erreichen - organisieren Sie Ausbildungseinheiten und führen diese durch
- sind Sie Ansprechpartner für Auszubildende
- stellen Sie ein Bindeglied zwischen Ausbildenden und Auszubildenden dar.
Ihr Nutzen
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihre Tätigkeit als Ausbilder/-in bzw. Ausbildungsverantwortliche/-r im Unternehmen.
Der Lehrgang bereitet Sie auf die Ausbildereignungsprüfung vor der Handelskammer Hamburg vor. Diese Prüfung wird auch als Teil der Handwerks- und Industriemeisterprüfung anerkannt.
Förderung
Der Kurs kann durch die Bildungsprämie gefördert werden. Bitte lassen Sie sich dann beraten bei: WHSB Weiterbildung Hamburg, Tel. 040 2808460.
Eine Förderung des 2-Wochen- Kurses über einen Bildungsgutschein ist ebenfalls möglich.
Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit uns in Verbindung.
Information und Beratung
Anna-Carina Gehm
Telefon 040 23703-402
a-c.gehm@grone.de
Kursbeginn: monatlich
Kursdauer: 7 Tage
Unterrichtszeiten:
3 x Fr. und Sa. 08:00 – 15:00 Uhr
1 x Sa. 08:00 – 13:00 Uhr
(zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung)
Kosten
€ 520,00
zzgl. € 45,00 für Lernmittel
zzgl. € 193,00 Prüfungsgebühr
(der Betrag ist direkt an die Handelskammer zu zahlen)
Seminarinhalte
- Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Das System der Berufsausbildung
- Ausbildungsberufe
- Betriebliche Eignung
- Vorbereitende Maßnahmen
- Aufgaben mit den Mitwirkenden an der betrieblichen Ausbildung abstimmen
- Betriebliche Ausbildungspläne
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
- Kooperationspartner einbinden
- Auswahlverfahren
- Ausbildungsvertrag
- Berufsausbildung im Ausland
- Lernförderliche Bedingungen
- Probezeit
- Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben
- Ausbildungsmethoden
- Auszubildende unterstützen
- Entwicklung der Auszubildenden fördern
- Konflikte lösen
- Leistungsbeurteilungen
- Interkulturelle Kompetenzen fördern
- Prüfungsvorbereitung
- Zur Prüfung anmelden
- Schriftliches Zeugnis erstellen
- Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Auswahl einer Ausbildungseinheit
- Präsentation
Abschluss
- Über die bestandene Prüfung wird Ihnen von der Handelskammer Hamburg ein Zeugnis ausgestellt.
Prüfung
Die schriftliche Prüfung findet am 1. Dienstag eines Monats statt und beginnt um 08:30 Uhr.
Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten.
Bitte melden Sie sich selbst zur Prüfung an und beachten Sie die Anmeldefristen. Zuständig für die Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung
bei der Handelskammer Hamburg ist (Frau Abilgail Heringer, 040 36138-359).
Sollten Sie Fragen zur Prüfungsanmeldung haben, helfen wir Ihnen gern weiter.